Fächer hinzufügen
Definieren Sie alle Unterrichtsfächer mit Farben, Stundenzahlen und Raumbelegungen für Ihre Schule
📚 Fächer einrichten
Die richtige Konfiguration Ihrer Unterrichtsfächer ist essentiell für einen reibungslosen Stundenplan und eine übersichtliche Darstellung im Klassenbuch. Hier richten Sie alle Fächer optimal ein.
Fächer im Überblick: Mit der richtigen Struktur behalten Sie und Ihre Kolleg:innen immer den Überblick!
🏫 Standardfächer für Grundschulen
Die schoolboost App enthält von Anfang an zentrale Schulfächer.
📖 Hauptfächer
🎨 Nebenfächer
⚙️ Fach erstellen
- Melden Sie sich in schoolboost an
- Gehen Sie zu Schuleinstellungen → Fächer
- Klicken Sie auf Fach hinzufügen
Fach hinzufügen
Erforderliche Informationen:
- Fachname (z.B. "Mathematik")
- Kürzel (z.B. "Ma")
- Beschreibung (Optional)
Tipp: Verwenden Sie einheitliche Abkürzungen, die auch die Kolleg:innen verstehen

Fach bearbeiten und/oder löschen
Klicken Sie auf die drei Punkte hinter dem Fach, das Sie bearbeiten bzw. löschen möchten.

-
Löschen: Klicken Sie auf Löschen, um das Fach zu löschen.
-
Bearbeiten
- Allgemein: Hier können Sie Namen, Kürzel, Beschreibung bearbeiten.
- Stufen: Hier können Sie optional ergänzen, in welchen Stufen das Fach unterrichtet wird.
- Lehrkräfte: Hier können Sie optional ergänzen, welche Lehrkräfte das Fach unterrichten.

💡 Tipps für optimale Fächereinrichtung
-
Konsistente Kürzel
- Verwenden Sie etablierte Kürzel für die Fächer.
- Stimmen Sie die Kürzel am besten mit dem Kollegium ab.
-
Beschreibungen
- Ergänzen Sie Beschreibungen zu den Fächern, um Informationen und Hinweise transparent und einheitlich zu gestalten.
- Beispiele:
- Ergänzungen zu Fächern: Sie können selbst entscheiden, ob Sie z. B. die Lesezeit als eigenes Fach anlegen oder dem Fach Deutsch zuordnen möchten. Im letzteren Fall können Sie dies in der Fachbeschreibung vermerken (z. B. „Lesezeit inbegriffen").
- Fachlehrkräfte hinterlegen: Verfügen Sie beispielsweise nur über wenige Lehrkräfte für Fächer wie Religion oder Sport, können Sie diese direkt dem entsprechenden Fach zuordnen.
- Räume hinterlegen: Weisen Sie jedem Fach direkt den entsprechenden Fachraum zu – z. B. Kunst: Raum 101.
-
Weitere Fächer ergänzen
- Fügen Sie alle an Ihrer Schule unterrichteten Fächer hinzu – etwa auch spezielle Angebote wie DaZ oder Mathe-Förderunterricht.
Gut strukturiert ist halb gewonnen: Eine durchdachte Fächerkonfiguration erleichtert die digitale Organisation erheblich!
🚀 Weiterführende Schritte
Nach der Fächereinrichtung können Sie: