schoolboost Logo
schoolboost
Einrichtung

Lehrkräfte informieren

Begeistern Sie Ihr Kollegium für schoolboost und sorgen Sie für einen reibungslosen Einstieg mit klaren Informationen und Ansprechpartnern.

👩‍🏫 Lehrkräfte informieren

Wenn das Kollegium die Vorteile von schoolboost kennt und weiß, was auf es zukommt, gelingt die Einführung deutlich entspannter. Nutzen Sie diese Seite als Leitfaden, um alle Lehrkräfte mitzunehmen.

🤝

Planen Sie mindestens eine gemeinsame Informationsrunde ein. Erfahrungsgemäß steigen Akzeptanz und Motivation deutlich, wenn Lehrkräfte eigene Fragen stellen können.

🗓️ Empfohlener Kommunikationsplan

Teilen Sie den geplanten Einführungstermin, den Nutzen für Lehrkräfte und die nächsten Schritte. Ideal ist eine kurze Vorstellung in einer Dienstbesprechung plus begleitende E-Mail.

Versenden Sie das Informationspaket mit Zugangsdaten, Quickstart-Anleitungen und Ansprechpartnern. Bitten Sie das Kollegium, offene Fragen vorab zu sammeln.

Führen Sie eine kurze Live-Demo durch, beantworten Sie Fragen und dokumentieren Sie Feedback. Planen Sie zudem eine Auffrischung nach zwei bis drei Wochen ein.

📦 Informationspaket für das Kollegium

Zugänge & Rollen

Wer erhält wann welche Zugänge und welche Rechte bestehen?

  • ✔️ Liste der angelegten Lehrkräfte inklusive Rolle
  • ✔️ Hinweis auf Selbst-Reset von Passwörtern
  • ✔️ Ansprechpartner für Berechtigungsfragen

Zeitplan & To-dos

Was ist vor, während und nach dem Start zu erledigen?

  • 🗂️ Übersicht wichtiger Termine und Deadlines
  • 📝 Kurz-Checkliste für die erste Unterrichtswoche
  • 📞 Kontakt für technische Unterstützung

Kommunikationsvorlagen

Vorbereitete Texte für Elternbriefe, Chats oder Aushänge

  • 📧 Muster-Mail zur Elterninformation
  • 📄 Vorlage für Kollegiums-Aushänge
  • 💬 Chat-Vorlagen für schnelle Updates

✅ Checkliste für das Kick-off-Meeting

  1. Ziele der Einführung (Warum schoolboost? Welche Probleme lösen wir?)
  2. Live-Demo der wichtigsten Funktionen (Klassenbuch, Krankmeldungen, Kommunikation)
  3. Login & Support – die ersten Schritte gemeinsam durchführen
  4. Fragerunde inkl. Sammeln offener Punkte
  5. Feedbackweg festlegen (z. B. wöchentliche Sprechstunde oder Teams-Channel)

Download für das Kollegium

Zugang & Login via UCS – Schritt-für-Schritt-Anleitung
Enthält bebilderte Anleitungen für den ersten Login, Hinweise zu Passwortrichtlinien und Kontaktstellen bei Problemen.

Unser Support-Team stellt auf Anfrage gerne Präsentationsfolien oder Schulungsaufzeichnungen bereit. Schreiben Sie uns an support@schoolboost.de.

💡 Praxistipps aus Schulen

  • Planen Sie Buddy-Teams: Kolleg*innen unterstützen sich gegenseitig beim ersten Einsatz.
  • Dokumentieren Sie häufige Fragen und Antworten in einem kurzen FAQ-Dokument.
  • Nutzen Sie bestehende Teams- oder Slack-Kanäle, um schnelle Hilfestellungen zu teilen.
  • Vereinbaren Sie Erfolgskriterien (z. B. 100 % der Klassen haben das Klassenbuch eingerichtet) und feiern Sie erreichte Meilensteine.

Sie möchten eine interne Schulung aufzeichnen oder Materialien teilen? Im Bereich Erklärvideos finden Sie ergänzende Clips für Selbstlernphasen.